Tour hierher planen Tour kopieren
Bergwanderrouten empfohlene Tour

Bregaglia - Val d'Avers

Bergwanderrouten · Bregaglia Engadin
Verantwortlich für diesen Inhalt
Bregaglia Engadin Turismo Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Juf
    Juf
    Foto: Bregaglia Engadin Turismo, Bregaglia Engadin Turismo
Dieses Trekking, das zwei Tage dauert, besteht aus einer Kombination von zwei Routen, nämlich aus den Passübergängen Bergalga und Forcellina.
schwer
Strecke 38,4 km
12:00 h
2.129 hm
2.129 hm
2.800 hm
1.455 hm
Durch die Übernachtung im Avers und den anschliessenden Rückweg zu Fuss ins Bergell kann die komplizierte Rückreise mit Verkehrsmitteln über den Splügen- oder Julierpass vermieden werden. Die Dörfchen Juppa und Juf bieten verschiedene Unterkünfte in kleinen, gemütlichen Gasthäusern. Auf dem ganzen Trekking herrscht eine Atmosphäre äusserster Ruhe; das ist eine bezeichnende Eigenschaft der Täler, die im Norden des Bergells gelegen sind. Die Route ist recht angenehm und nimmt einen ebenen Verlauf durch abgeschiedene Landschaften.

Autorentipp

Anhaltspunkte: Kleine Gasthäuser in Juppa und Juf.
Für Auskünfte: Verkehrsbüro Avers, Tel. +41 81 650 9030.

Profilbild von Bregaglia Engadin Turismo
Autor
Bregaglia Engadin Turismo 
Aktualisierung: 02.06.2021
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.800 m
Tiefster Punkt
1.455 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 7,68%Schotterweg 12,69%Naturweg 14,50%Pfad 65,12%
Asphalt
2,9 km
Schotterweg
4,9 km
Naturweg
5,6 km
Pfad
25 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Hotel Stampa
Skihütte Cavetta
Hotel Restaurant Bergalga
Hotel Avers
Gasthaus Alpenrose Juf
Pension Edelweiss

Start

Casaccia (1.456 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'771'216E 1'140'051N
DD
46.389965, 9.664797
GMS
46°23'23.9"N 9°39'53.3"E
UTM
32T 551113 5137591
w3w 
///gesprungen.ausreise.rasch
Auf Karte anzeigen

Ziel

Casaccia

Wegbeschreibung

 1. Tag: Von Casaccia folgt man dem Fahrweg, der in Kehren über die Waldstufe hinauf zum Eingang in das Val Maroz führt. Der Fussweg nimmt einen direkteren Kurs, schneidet wiederholt die Strasse und mündet auf dem ebenen Stück am Talanfang wieder in sie. An der Abzweigung auf den Septimerpass geht man vorbei, ohne den Bach zu überqueren, und weiter auf einer breiten Spur an der in Flussrichtung linken Talseite. Hinter einem Grasbuckel taucht die Alphütte von Maroz Dent (2035 m) auf. Hier steigt man leicht ab und überquert den Bach Maira auf einem Steg. Auf der anderen Seite kommt man an eine Kreuzung: links setzt sich die Route in das Val da Cam fort, unsere dagegen geht rechts dem Bach entlang. Es folgt ein Anstieg über Grasbuckel bis zum Saum, hinter dem der Lägh da la Duana (2466 m) liegt. Der Pfad säumt das nördliche Seeufer und geht weiter ins ebene Tal hinaus. Später kommt man zu einem zweiten See, dem Lägh da la Caldera. Man wandert auf der rechten Seite um ihn herum und dann geradeaus weiter, so stösst man leicht auf den Pfad, der in den breiten Taleinschnitt des Pass da Roda mit mehreren kleinen Seen mündet (4.30 Std. von Casaccia auf die Passhöhe). Beim grössten der Seen (2751 m), der sein Wasser ins Madristal giesst, biegt man rechts (nach Norden) ab und steigt zum nahen Bergalgapass hinauf, auch dieser an einem See (2790 m) gelegen. Jenseits der Passhöhe erscheinen die grünen Weiden des Bergalga-Tals. Nach einem kurzen Abstieg zwischen grossen Blöcken nimmt man den Pfad auf, der durch die Mitte des Tales läuft, dann hält man allmählich rechts, bis es abwärts geht zu den Hütten von Hinter Bergalga, wo man auf die Alpstrasse kommt, die nach Juppa (2005 m) führt.


2. Tag: Von Juppa am Ende des Bergalga-Tals begibt man sich nach Juf (2117 m), Endpunkt der Averser Talstrasse, wenig mehr als ein Kilometer entfernt. Die Häuser dieses typischen kleinen Dorfes hinter sich lassend, tritt man in das ebene grüne Tal hinein, einem Fahrweg folgend, der bald einem Fussweg Platz macht. Dieser klettert den Hang zur Linken empor, zum Pass della Valletta hin.
Kurz vor dem Passübergang wandert man gegen Süden in der Längsrichtung weiter bis zum Forcellina-Übergang (2672 m; 2.30 Std. von Juf). Auf der anderen Seite beginnt man um mehrere felsige Abhänge herum abzusteigen, dann geht es über die schöne Alpweide an einigen Bergseen vorbei, die kurz vor dem Passübergang des Septimers (2310 m) liegen. Man geht auf dem Weg Richtung Süden, dann auf dem hübschen Pfad abwärts bis zur Ebene von Maroz Dora
(1799 m), wo man auf den Fahrweg stösst, auf dem man beim Hinweg heraufgekommen ist. Auf diesem, oder besser in den kleinen, direkteren Pfad einbiegend geht man abwärts bis Casaccia.

Koordinaten

SwissGrid
2'771'216E 1'140'051N
DD
46.389965, 9.664797
GMS
46°23'23.9"N 9°39'53.3"E
UTM
32T 551113 5137591
w3w 
///gesprungen.ausreise.rasch
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Trekkingschuhe, Snack, Bargeld, Schlafsack

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
schwer
Strecke
38,4 km
Dauer
12:00 h
Aufstieg
2.129 hm
Abstieg
2.129 hm
Höchster Punkt
2.800 hm
Tiefster Punkt
1.455 hm
Rundtour Etappentour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 6 Wegpunkte
  • 6 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.