Tour hierher planen Tour kopieren
Bergwanderrouten empfohlene Tour

Brambrüesch - Sauerquelle - Känzeli

Bergwanderrouten · Chur
Verantwortlich für diesen Inhalt
Chur - Die Alpenstadt Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Wanderweg zur Sauerquelle
    Wanderweg zur Sauerquelle
    Foto: Michael Christ, Chur - Die Alpenstadt
m 1800 1600 1400 1200 1000 5 4 3 2 1 km Chur Bergbahnen (Hausberg Brambrüesch) Sauerquelle
Die teilweise ausgesetzte Bergwanderung führt zur Sauerquelle (Surquellen) und überrascht mit grandiosen Aussichten. 
mittel
Strecke 5,1 km
2:15 h
200 hm
650 hm
1.630 hm
1.109 hm
Von der Bergstation Brambrüesch aus folgt zuerst ein kurzer Aufstieg. Dann zieht sich der Weg mehrheitlich geradeaus durch den dichten Wald. Nach einem kürzeren Abstieg folgt dann links die Abzweigung und der Weg geht wieder kurz bergauf. Nun folgt ein schmaler Wanderweg, welcher abwärts Richtung Schönegg führt. Ziemlich schnell taucht man in dieser Umgebung ab in eine andere Welt; dichte Vegetation und immer wieder überraschende Aussichten bis ins Tal begleiten den Wanderer. Anstatt nach Schönegg geht man weiter unten dann rechts weiter Richtung Sauerquelle. Es folgt ein teilweise ausgesetzer Höhenweg und bald ist die Sauerquelle (auch Surquellen genannt) erreicht; das Wasser aus der Quelle schmeckt tatsächlich ziemlich sauer, ist aber sehr mineralreich und stark eisenhaltig. Der Wanderweg führt spektakulär weiter durch die Flanken des Bergmassivs mit atemberaubenden Tiefsichten. Schliesslich erreicht man eine Fahrstrasse, welcher man folgt und am Schluss dann nach einem kurzen Anstieg die Mittelstation Känzeli erreicht. Wer lieber aufwärts geht kann die Route auch in umgekehrter Richtung gehen.
Profilbild von Michael Christ
Autor
Michael Christ
Aktualisierung: 28.06.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.630 m
Tiefster Punkt
1.109 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Start

Bergstation Brambrüesch (1.593 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'758'486E 1'188'541N
DD
46.829135, 9.516048
GMS
46°49'44.9"N 9°30'57.8"E
UTM
32T 539357 5186306
w3w 
///kosten.bauer.erschienen
Auf Karte anzeigen

Ziel

Mittelstation Känzeli

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit dem Zug bis zum Bahnhof Chur. Von dort fährt der Stadtbus (Linie 1) in 3 Minuten bis zur Talstation der Bergbahnen (Haltestelle Stadthalle/Brambrüeschbahn).

Anfahrt

  •  Autobahn-Ausfahrt Chur Süd

  • Stadteinwärts fahren (Kasernenstrasse)

  • Talstation und Parkplatz liegen vor dem Stadtzentrum auf der rechten Seite

Parken

Gäste der Chur Bergbahnen parkieren auf dem Stadthallen-Parkplatz bei der Talsation gratis. Hierfür muss die Kontrollschild-Nummer bei der Kassa zwingend angeben werden!

Koordinaten

SwissGrid
2'758'486E 1'188'541N
DD
46.829135, 9.516048
GMS
46°49'44.9"N 9°30'57.8"E
UTM
32T 539357 5186306
w3w 
///kosten.bauer.erschienen
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
5,1 km
Dauer
2:15 h
Aufstieg
200 hm
Abstieg
650 hm
Höchster Punkt
1.630 hm
Tiefster Punkt
1.109 hm
mit Bahn und Bus erreichbar aussichtsreich geologische Highlights Flora Bergbahnauf-/-abstieg Geheimtipp Von A nach B ausgesetzt

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 2 Wegpunkte
  • 2 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.