Tour hierher planen Tour kopieren
Bergwanderrouten empfohlene Tour

Bergwanderung zu den Strudeltöpfen auf der Alp Mora: Bargis-Trin

· 2 Bewertungen · Bergwanderrouten · Flims Laax Falera
Verantwortlich für diesen Inhalt
Flims Laax Falera Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Foto: Flims Laax Falera
m 2500 2000 1500 1000 500 18 16 14 12 10 8 6 4 2 km Legföhren Tschenghel Plaunca Dira Strudeltöpfe Val Maliens Casa Alva Evangelische Kirche

Alpinewanderung mit tollen Aussichten auf den Crestasee und die Signinagruppe. Wie an einer Perlenschnur aufgereiht; die Strudeltöpfe mit kristallklarem Wasser auf der Alp Mora.

schwer
Strecke 18 km
6:40 h
873 hm
1.548 hm
2.143 hm
874 hm

Der Flims Laax Falera Shuttle bringt uns an den Ausgangspunkt nach Bargis. Nach einem ersten Aufstieg erreichen wir die Alp Lavadignas. Danach schmiegt sich der Weg an die Felswände am Fuss des Tschep mit wildromantischen Felspartien.

Beim Aussichtspunkt Plaunca Dira wird die Anstrengung mit einem Weitwinkel-Ausblick von der Silvretta bis zum Oberalppass belohnt. Zu unseren Füssen liegt Flims mit dem Crestasee und dem Caumasee. Darüber hinweg schweift der Blick ins Lugnez mit den weiss bemützten Piz Terri und Piz Aul.

Hierauf durchqueren wir das Hochtal Muletg und gehen, vorbei an der Lawinenverbauung Platt‘ Alva, weiter bis zum Val Maliens. In jüngerer Zeit hat sich der Maliensbach im Fels einen Weg gesucht und dabei Vertiefungen, sogenannte Strudelkolke, herausgeschliffen. Wenn der Bach wenig Wasser führt, kann in den Trögen mit dem törkis klaren Wasser auf 2100 m ü.M. gebadet werden.

Nach dieser Erfrischung geht es auf dem alten Alpweg bergab nach Trin.

 

 

Alternative: Alp Mora Bus

Die Zufahrt auf die Alp Mora ist für den privaten Verkehr gesperrt. Vom 2. Juli bis 3. September 2022 verkehrt zweimal wöchentlich (Mittwoch und Samstag) ein Bus von Trin nach Purcs. Aufgrund des beschränkten Platzangebotes wird eine Buchung des Bus-Tickets über den Ticketshop oder die INSIDE LAAX App empfohlen.

 

 

 

Autorentipp

Bitte beachte, dass es auf der Alp Mora keinen Trinkwasserbrunnen gibt. Es lohnt sich genügend Wasser einzupacken.

Badehose einpacken, Erfrischung in den Strudeltöpfen auf der Alp Mora.

Profilbild von Jascha Schmid
Autor
Jascha Schmid 
Aktualisierung: 27.09.2022
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
2.143 m
Tiefster Punkt
874 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Schotterweg 14,74%Naturweg 40,01%Pfad 38,31%Straße 6,92%
Schotterweg
2,7 km
Naturweg
7,2 km
Pfad
6,9 km
Straße
1,2 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Restaurant Berghaus Bargis
Casa Alva

Sicherheitshinweise

Diese Route fordert stellenweise Trittsicherheit. Sie ist nur für schwindelfreie Personen geeignet. 1535 Höhenmeter sind abwärts zu bewältigen.

Kinder stets beaufsichtigen.

 

Schneegrenzenkarte 

Während in höheren Lagen allenfalls bereits Schnee liegt, sind die Wege im Tal immer noch schneefrei. Unsere interaktive Schneehöhenkarte hilft dir bei der Planung deiner Tour. Hier siehst du unter www.flims.com/schneesituation auf einen Blick wo du bereits mit Schnee auf den Wegen und Trails rechnen musst und wo du nach wie vor unterwegs sein kannst, ohne kalte Füsse zu bekommen. 

 

Weitere Infos und Links

Gästeinformation Flims Laax Falera
Via Nova 62
CH-7017 Flims
Tel: +41 (0)81 920 92 00
E-Mail:  info@flimslaaxfalera.ch   
Web: https://www.flimslaax.com/wandern-schweiz

App: https://www.flimslaax.com/inside-laax-app

Start

Flims, Hochtal Bargis (1.549 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'743'950E 1'190'966N
DD
46.854245, 9.326362
GMS
46°51'15.3"N 9°19'34.9"E
UTM
32T 524879 5189018
w3w 
///kostenlos.pumpen.beisein
Auf Karte anzeigen

Ziel

Trin Dorf

Wegbeschreibung

Flims-Bargis-Trin

Hinweis

Wildruhezone Bargis: 20.12 - 30.04
alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit dem Postbus ab Chur, oder dem öffentlichen Flims Laax Falera Shuttle. Ab der Post Flims Dorf mit dem Arena Shuttle nach Bargis.

Anfahrt

Ist eine Privatstrasse – darf nicht befahren werden.

Mit PKW Autobahn A13 von Zürich, Ausfahrt 18 richtung Disentis/Mustér/Ilanz/Flims.

Bei der Post Flims Dorf rechts bergauf nach Fidaz.

Parken

 12 Parkplätze bei der Milchseilbahn Fidaz oder weiter Richtung Bargis. Parkplatz Fidaz Waldrand hat 30 Parkplätze.

 

Koordinaten

SwissGrid
2'743'950E 1'190'966N
DD
46.854245, 9.326362
GMS
46°51'15.3"N 9°19'34.9"E
UTM
32T 524879 5189018
w3w 
///kostenlos.pumpen.beisein
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Web: https://www.flimslaax.com/wandern-schweiz

App: https://www.flimslaax.com/inside-laax-app

Wanderguide bei der Gästeinformation in Flims / Laax / Falera gratis erhältlich

Kartenempfehlungen des Autors

Swisstopo Wanderkarte der Region Flims, Laax, Falera; 1:25'000; erhältlich bei den Gästeinformationen in Flims / Laax / Falera

Ausrüstung

Gute Bergschuhe sind sehr empfehlenswert.

Tragen Sie immer einen Regenschutz mit sich.

Auf der ganzen Strecke gibt es keine Verpflegungsmöglichkeiten. Ein Lunchpakket für unterwegs ist durchaus ratsam, ebenso ein kühlendes Getränk aus dem Rucksack.


Fragen & Antworten

Frage von Antoni Nella · 06.07.2021 · Community
Wir überlegen, ob wir die Wanderung (für kommende Woche geplant) von Trin nach Bargis oder Bargis Trin machen sollen. Hintergrund sind die offensichtlichen steilen Hänge. Ist es vom Gelände her (Schmale Pfade, schräg abschüssig, steil,...) einfacher nach Trin herunter zu wandern - auch wenn länger oder nach Bargis hinunter, was würdet Ihr empfehlen? Auch vor dem Hintergrund, dass ich etwas Höhenangst habe, was i.d.R. aber ok ist ;-) Herzlichen Dank für Eure Tipps :-)
mehr zeigen
Frage von Joe Maidel · 27.06.2021 · Community
Hallo ich komme mit dem PKW. Wo kann ich parken. Wie komme ich nach Tour Ende zum PKW Parkplatz.
mehr zeigen
Profilbild von reto conzett
Antwort von reto conzett · 27.06.2021 · Community
Ich meine, die Strasse zur Alp Mora hat ein Fahrverbot. Möglicherweise kann man bei der Gemeinde Trin eine Fahrbewilligung bekommen. Oben hat es dann genügend Platz. Grüsse Reto
2 more replies

Bewertungen

4,5
(2)
Marlene Weise
23.04.2019 · Community
ich habe diese wunderbare Tageswanderung schon 2 mal gemacht und werde sie wahrscheinlich nochmal gehen. mit pausen bin ich wirklich 10h unterwegs. eine herrliche Sommertour.
mehr zeigen
Foto: Marlene Weise, Community
Foto: Marlene Weise, Community

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
schwer
Strecke
18 km
Dauer
6:40 h
Aufstieg
873 hm
Abstieg
1.548 hm
Höchster Punkt
2.143 hm
Tiefster Punkt
874 hm
mit Bahn und Bus erreichbar aussichtsreich Bergbahnauf-/-abstieg Einkehrmöglichkeit geologische Highlights Fauna Geheimtipp Von A nach B

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 7 Wegpunkte
  • 7 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.