Tour hierher planen Tour kopieren
Bergwanderrouten empfohlene Tour

Bargis Shuttle: Nagens - Segensböden - Bargis

Bergwanderrouten · Flims Laax Falera
Verantwortlich für diesen Inhalt
Flims Laax Falera Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Foto: Jascha Schmid, Flims Laax Falera
m 2600 2400 2200 2000 1800 1600 1400 1200 20 18 16 14 12 10 8 6 4 2 km

Lange beeindruckende Höhenwanderung zwischen 2500 und 1500 m.ü.M. über die beiden Segensböden und Abstieg durch das wilde Hochtal Bargis im UNESCO Weltnaturerbe Tektonikarena Sardona. 

schwer
Strecke 20,1 km
7:50 h
668 hm
1.222 hm
2.560 hm
1.534 hm

Mit dem Arena Express oder dem Nagens Shuttle gelangst du zum Ausgangspunkt am Berg. Nach wenigen Höhenmetern erreichst du den Grauberg, oben angekommen, liegt dir der untere Segnesboden zu Füsse und du du hast freie Sicht auf die Tschingelhörner. Nach einem kurzen Abstieg wird der unteren Segensboden, ein Falchmoor von Nationaler Bedeutung, halb umrundet bevor es bergauf Richtung Segnespass geht. Auf dem Weg zum oberen Segensboden hast du perfekt sicht auf das berühmte Martinsloch. Ist der weitläufigen und erstaunlich flache obere Segensboden umrundet, wartet der letzte kurze Anstieg des Tages auf dich. Die karge hochalpine Landschaft mit den 3000er Gipfeln ist einmalig am Punkt "Fuorcla Raschaglius" auf 2561 m, jetzt geht es 1000 Höhenmeter kontinuierlich bergab duch das einmalige Hochtal Bargis. Schau in die Bergflanken, vielleicht kannst du Gämsen und Steinböcke beobachten. Aber auch Murmeltiere zählen zu den Bewohnern des Hochtals. Bei  La Rusna kannst du einen kurzen Abstecher zur Kathedrale machen. Ein Wasserfall, der auch gerne als Kraftort aufgesucht wird.

 

Autorentipp

Der kurze Abstecher zur Kathedrale lohnt sich...

Profilbild von Jascha Schmid
Autor
Jascha Schmid 
Aktualisierung: 13.02.2023
Schwierigkeit
schwer
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.560 m
Tiefster Punkt
1.534 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Asphalt 2,31%Schotterweg 0,93%Naturweg 30,42%Pfad 66,32%
Asphalt
0,5 km
Schotterweg
0,2 km
Naturweg
6,1 km
Pfad
13,3 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Restaurant Berghaus Bargis
Berghaus Nagens

Sicherheitshinweise

Im Bargistal hat es Mutterkühe und Schafe mit Herdenschutzhunden. 

Weitere Infos und Links

Gästeinformation Flims Laax Falera

Via Nova 62

CH-7017 Flims

Tel: +41 (0)81 920 92 00

E-Mail: info@flimslaax.com

Web: www.flims.com

 

Start

Nagens (2.123 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'736'822E 1'191'622N
DD
46.861655, 9.233114
GMS
46°51'42.0"N 9°13'59.2"E
UTM
32T 517768 5189816
w3w 
///ball.kiste.felde
Auf Karte anzeigen

Ziel

Bargis

Wegbeschreibung

Nagens - Grauberg - unterer Segensboden - oberer Segensboden - Fuorcla Raschaglius - Bargis

Hinweis

Wildruhezone Bargis: 20.12 - 30.04
alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit dem Zug ab Chur.

Anfahrt

Mit PKW Autobahn A13 von Zürich, Ausfahrt 18 Flims.

Parken

750 Parkplätze in Parkhaus Flims Bergbahnen.

Koordinaten

SwissGrid
2'736'822E 1'191'622N
DD
46.861655, 9.233114
GMS
46°51'42.0"N 9°13'59.2"E
UTM
32T 517768 5189816
w3w 
///ball.kiste.felde
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

App Inside Laax mit allen Touren und Infos - www.laax.com/inside

Wanderguide bei der Gästeinformation in Flims / Laax / Falera gratis erhältlich

Kartenempfehlungen des Autors

Swisstopo Wanderkarte der Region Flims, Laax, Falera; 1:25'000; erhältlich bei den Gästeinformationen in Flims / Laax / Falera

Ausrüstung

Wanderrucksack mit Regenhülle, Wanderschuhe, witterungsangepasste und strapazierfähige Kleidung im Mehrschicht-Prinzip, Wechselkleidung, Teleskopstöcke, Sonnen- und Regenschutz, Proviant und Trinkwasser, Erste-Hilfe-Set.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
schwer
Strecke
20,1 km
Dauer
7:50 h
Aufstieg
668 hm
Abstieg
1.222 hm
Höchster Punkt
2.560 hm
Tiefster Punkt
1.534 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Von A nach B aussichtsreich geologische Highlights Flora Fauna Bergbahnauf-/-abstieg

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 4 Wegpunkte
  • 4 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.