Tour hierher planen Tour kopieren
Bergwanderrouten empfohlene Tour Etappe 7

87 Via Engiadina: Etappe 7, Lavin – Guarda

Bergwanderrouten · Engadin Samnaun Val Müstair
Verantwortlich für diesen Inhalt
Engadin Samnaun Val Müstair Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Lavin am Inn.
    Lavin am Inn.
    Foto: Dominik Täuber, Engadin Samnaun Val Müstair
m 2200 2000 1800 1600 1400 1200 12 10 8 6 4 2 km
 Wanderung hoch über dem Tal vom Val Lavinouz bis zum Schellenurslidorf Guarda.
mittel
Strecke 13,3 km
5:00 h
969 hm
746 hm
2.239 hm
1.422 hm
Ab dem Bahnhof Lavin geht man auf der Strasse in östlicher Richtung an der Kirche vorbei und beim Dorfausgang links unter der Eisenbahn und Kantonsstrasse hindurch auf die Forststrasse. Den Wegweisern der Via Engiadina folgt man duch den Wald zum Eingang ins Val Lavinouz. Über die Alp Dadoura und bis zur Alp d'Immez verläuft die Route entlang der Alpstrasse, zweigt dann rechts ab und verläuft nun etwas steiler ansteigend durch Alpenrosen-Büsche. Sehr lohnenswert ist der Blick ins Val Lavinouz zum Verstanclahorn und dem darunterliegenden Gletscher Vadret da las Maisas. Hoch über der Alp d’Immez geht es dann auf gleicher Höhe bleibend wieder in Richtung Ost. Auf der gegenüberliegenden Talseite des Val Lavinouz erhebt sich der formschöne Piz Linard. An der Flanke des Piz Chapisun bis zur Chamanna dal Bescher (im Sommer bewirtet) durchquert der Weg den Lawinenzug von Gonda, dem das Dorf Lavin seinen Namen verdankt. Oben am Grat des Chapisun sind die Sprengmasten zu erkennen, weiter unten im Tal sieht man die Überreste der Siedlung Gonda aus dem 12. Jahrhundert. Der Weg führt anschliessend wieder Richtung Val Tuoi. Noch vor der Talsohle zweigt ein Weg rechts von der Via Engiadina ab durch die Schlucht «Foura Turnina» bis zur Alp Sura. Die Alp Sura ist zu den Sömmerungszeiten bewirtet. Ab der Alp Sura steigt man durch einen lichtdurchfluteten Wald hinab nach Guarda. In Guarda gibt es verschiedene Einkehrmöglichkeiten sowie Postautoanschluss zum Bahnhof Guarda und an das RhB-Netz.

Autorentipp

  • Video zur Via Engiadina: Mehrtageswanderung in der Nationalparkregion Engadin Scuol
  • Wer noch genügend Energie hat, läuft weiter der Via Engiadina folgend in das Val Tuoi hinein bis zur Alp Suot. Vor der Alp Suot, dem Kehrpunkt im Val Tuoi überquert man den Talbach die Clozza. Nach der Alp Suot folgt noch einmal ein Anstieg bis über die Waldgrenze und wieder dem Tal auswärts folgend zur aussichtsreich gelegenen Alp Sura.
Profilbild von Tourismus Engadin Scuol Samnaun Val Müstair AG
Autor
Tourismus Engadin Scuol Samnaun Val Müstair AG
Aktualisierung: 14.03.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.239 m
Tiefster Punkt
1.422 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Asphalt 10,56%Naturweg 30,25%Pfad 58,91%Straße 0,25%
Asphalt
1,4 km
Naturweg
4 km
Pfad
7,8 km
Straße
0 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Die Tour wurde bei günstigen Witterungsverhältnissen bewertet, die aktuellen Witterungsverhältnisse und Wettervorhersagen müssen vor dem Tourenstart zwingend beachtet werden. Diese Wanderung erfordert eine Elementare Alpine Erfahrung, Orientierungsvermögen, Bergschuhe sind empfohlen.

Notruf:
144   Notruf, Erste Hilfe   
1414 Bergrettung REGA
112   Internationaler Notruf

Weitere Infos und Links

www.engadin.com

Start

Bahnhof Lavin (1.431 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'804'093E 1'183'293N
DD
46.769530, 10.111106
GMS
46°46'10.3"N 10°06'40.0"E
UTM
32T 584834 5180152
w3w 
///besänftigen.handtuch.sellerie
Auf Karte anzeigen

Ziel

PostAuto-Haltestelle Guarda, cumün

Wegbeschreibung

Vom Bahnhof Lavin zur Kirche

Die Unterführung nehmen und nach rechts abzweigen

Weg bis nach den Bauernhäusern folgen

Bei der Verzweigung könne beide Wege genommen werden

Weg folgen bis nach Gonda und links ins Tal einbiegen, der Clozza folgend

Überqueren der Brücke und weiter auf dem Forstweg Richtung Guarda

Das letzte Stück auf der Autostrasse bis nach Guarda

Alternative
Kurz aber aussichtsreich: Lavin – Guarda

Hinweis

Wildruhezone Plattas: 21.12 - 30.04
alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

  •  Mit der Rhätischen Bahn (von Chur, Landquart/Prättigau, vom Oberengadin oder ab Scuol) stündlich bis Bahnhof Lavin

Anfahrt

  • Von Norden: über Landquart – Klosters per Autoverlad durch den Vereinatunnel (Selfranga - Sagliains) oder über den Flüelapass ins Unterengadin auf H27
  • Von Osten: via Landeck / Österreich in Richtung St. Moritz auf H27
  • Von Süden: via Reschenpass (Nauders-Martina) oder Ofenpass (Val Müstair-Zernez) auf H27

 Lavin liegt direkt an der Engadinerstrasse H27 zwischen Susch und Giarsun/Guarda.

Parken

  • Kostenpflichtige Parkplätze am Bahnhof Lavin

Koordinaten

SwissGrid
2'804'093E 1'183'293N
DD
46.769530, 10.111106
GMS
46°46'10.3"N 10°06'40.0"E
UTM
32T 584834 5180152
w3w 
///besänftigen.handtuch.sellerie
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

SwissTopo 1:25‘000: Silvretta 1198 : ISBN-Nummer: 978-3-302-01198-1

Ausrüstung

Gutes Schuhwerk, Regen- und Sonnenschutz, Trinkflasche, Verbandszeug.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
13,3 km
Dauer
5:00 h
Aufstieg
969 hm
Abstieg
746 hm
Höchster Punkt
2.239 hm
Tiefster Punkt
1.422 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit geologische Highlights Von A nach B Flora

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.