Tour hierher planen Tour kopieren
Bergwanderrouten empfohlene Tour Etappe 12

87 Via Engiadina: Etappe 12, Tschlin – Vinadi

Bergwanderrouten · Engadin Samnaun Val Müstair
Verantwortlich für diesen Inhalt
Engadin Samnaun Val Müstair Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Dorfbrunnen Tschlin
    Dorfbrunnen Tschlin
    Foto: Andrea Badrutt, Chur, Engadin Samnaun Val Müstair
m 1600 1400 1200 1000 10 8 6 4 2 km
Die letzte Teil-Etappe der «Via Engiadina» durch die Wälder und die teilweise felsige Landschaft in den Tälern zwischen Tschlin und Vinadi.
mittel
Strecke 11,9 km
3:30 h
255 hm
673 hm
1.717 hm
1.088 hm
Tschlin, hoch über dem Inn auf einer Sonnenterrasse gelegen, zählt zu den schönsten Dörfern der Schweiz. Von hier aus verläuft die Wanderung über einen Kiesweg hinaus nach Prà Grond. Weiter geht es über offenes Gebiet zu den Wiesen von Mundaditsch immer schön geradeaus durch den Wald. Der Weg führt weiter über eine Aussichtskuppe auf einem Wiesenpfad nach Vadrain. Hier kann man das wundebare Panorama über die Unterengadiner Bergwelt geniessen. Von der Alp Vadrain führt ein Pfad über La Vota mehr oder weniger der Höhenlinie entlang zu Pra d’Arsüra unterhalb des Motta Mundin (2138m). Die Grillstelle Vadrain eignet sich bestens für eine Mittagspause. Nun geht es steil bergab über einen schmalen Weg in den berühmtberüchtigten Lawinenhängen des Val Mundin. Dies ist der anspruchsvollste Teil der Wanderung und ein wenig Konzentration ist gefragt. Doch einmal bei der Waldlichtung Pra da la Zipla angelangt, kann man die letzten Kilometer bergab nach Vinadi geniessen. 

Autorentipp

Profilbild von Tourismus Engadin Scuol Samnaun Val Müstair AG
Autor
Tourismus Engadin Scuol Samnaun Val Müstair AG
Aktualisierung: 14.03.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
1.717 m
Tiefster Punkt
1.088 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 16,23%Schotterweg 0,84%Naturweg 35,96%Pfad 42,78%Straße 4,16%
Asphalt
1,9 km
Schotterweg
0,1 km
Naturweg
4,3 km
Pfad
5,1 km
Straße
0,5 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Die Tour wurde bei günstigen Witterungsverhältnissen bewertet, die aktuellen Witterungsverhältnisse und Wettervorhersagen müssen vor dem Tourenstart zwingend beachtet werden. 

Notruf:

144   Notruf, Erste Hilfe   

1414 Bergrettung REGA

112   Internationaler Notruf

Start

Tschlin, Dorf (1.505 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'827'484E 1'195'108N
DD
46.868153, 10.423010
GMS
46°52'05.4"N 10°25'22.8"E
UTM
32T 608450 5191495
w3w 
///maximieren.oder.umfang
Auf Karte anzeigen

Ziel

Vinadi, Dorf

Wegbeschreibung

Ab Tschlin Dorf den Weg ins Tobel hinein bis zur Brücke Puntsot,

dann steil aufwärts - Wegweiser mit Ziel «Vadrain-Vinadi» beachten

Durch den Wald Urezzas und weiter Richtung «Vadrain»

Val Mundlin überqueren bis zum Aussichtspunkt

Steiler Weg ins Val Zipla und weiter abwärts bis Vinadi

 

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

 Mit der Rhätischen Bahn (von Chur, Prättigau oder Oberengadin) stündlich bis Bahnhof Scuol-Tarasp.

Weiter mit dem PostAuto bis zur PostAuto-Haltestelle Tschlin, Cumün

Anfahrt

Von Norden: über Landquart – Klosters per Autoverlad durch den Vereinatunnel (Selfranga - Sagliains) oder über den Flüelapass ins Unterengadin auf H27

Von Osten: via Landeck / Österreich in Richtung St. Moritz auf H27

Von Süden: via Reschenpass (Nauders-Martina) oder Ofenpass (Val Müstair-Zernez) auf H27

 

Tschlin liegt rund 17 km östlich von Scuol in der Gemeinde Valsot und ist mit dem Auto in ca.  20 Minuten erreichbar.

Parken

Kostenlose Parkplätze am Dorfeingang von Tschlin.

Koordinaten

SwissGrid
2'827'484E 1'195'108N
DD
46.868153, 10.423010
GMS
46°52'05.4"N 10°25'22.8"E
UTM
32T 608450 5191495
w3w 
///maximieren.oder.umfang
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Luca Merisio: Via Engiadina - ein 140 km langer Traum, ISBN: 978-88-97292-05-0

Kartenempfehlungen des Autors

Samnaun ISBN-Nummer: 978-3-302-01179-0

Ausrüstung

Gutes Schuhwerk, Regen- und Sonnenschutz, Trinkflasche, Verbandszeug.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
11,9 km
Dauer
3:30 h
Aufstieg
255 hm
Abstieg
673 hm
Höchster Punkt
1.717 hm
Tiefster Punkt
1.088 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Etappentour aussichtsreich geologische Highlights

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.