Tour hierher planen Tour kopieren
Bergwanderrouten empfohlene Tour

792 Flüela Schwarzhorn Weg

· 1 Bewertung · Bergwanderrouten · Davos
Verantwortlich für diesen Inhalt
Graubünden Ferien - normierte Touren Explorers Choice 
  • Schwarzhorn Gipfelkreuz
    Schwarzhorn Gipfelkreuz
    Foto: Fredi Michel, Destination Davos Klosters
Einfacher Aufstieg, fantastische Aussicht: Jeder Schritt auf dem Bergweg wird mit dem Ausblick auf ein gigantisches Gipfelmeer belohnt. Bei guter Witterung sieht man vom Grossglockner bis zum Mont Blanc.
mittel
Strecke 7,8 km
4:06 h
820 hm
820 hm
3.144 hm
2.344 hm

Ab Davos Dorf mit dem Postauto über den Flüelapass fahren und bei der ersten Haltestellte nach der Passhöhe aussteigen. Die erste Haltestelle nach der Passhöhe. Falls Sie mit dem Auto anreisen möchten, empfiehlt es sich das Auto auf der Passhöhe zu parkieren oder auf einem der wenigen Ausstellplätze. Bei der Bushaltestelle Abzweigung Flüela Schwarzhorn laufen Sie Richtung Schwarzhornfurgga vorbei an am Schwarzchopf. Auf 2500 m.ü.M auf dem Sommerweg entspringt eine Quelle mit bestem Davos Trinkwasser. Frischer geht’s nicht! Weiter geht es auf die Schwarzhornfurgga auf 2883 m ü. M. Von hier hat man eine herrliche Aussicht auf das Dischmatal. Dieses Tal ist mit ca. 12 km das längste der Davoser Seitentäler und ein bezauberndes Ausflugsziel. 

Von der Schwarzhornfurgga geht es in engen Kehren auf den Gipfel. Der Sonnenaufgang oder –untergang macht diese Wanderung zu einem fantastischen Erlebnis! Für den Abstieg dient derselbe Weg.

Autorentipp

Beste Zeit:
Juli bis September.

 

Profilbild von Cordula Seiler
Autor
Cordula Seiler
Aktualisierung: 09.06.2021
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
3.144 m
Tiefster Punkt
2.344 m

Wegearten

Pfad 100%
Pfad
7,8 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Achtung: Auf hoch gelegenen Abschnitten sind Schneefelder bis in die Sommermonate möglich.

Achtung: Auf den letzten Metern von der Schwarzhornfurgga bis zum Gipfel ist Vorsicht geboten. Gutes Schuhwerk (Wanderschuhe) ist ein Must! Im oberen Bereich kann noch oder wieder Schnee liegen.

Weitere Infos und Links

Destination Davos Klosters
Talstrasse 41
7270 Davos Platz
+41 (0)81 415 21 21

+41 (0)81 415 21 00
info@davos.ch info@klosters.ch
www.davos.ch / www.klosters.ch

Start

Flüelapass (Abzweigung Flüela Schwarzhorn) (2.343 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'792'836E 1'180'018N
DD
46.743437, 9.962431
GMS
46°44'36.4"N 9°57'44.8"E
UTM
32T 573518 5177103
w3w 
///lilie.eisbein.zier
Auf Karte anzeigen

Ziel

Flüelapass (Abzweigung Flüela Schwarzhorn)

Wegbeschreibung

Die erste Haltestelle nach der Passhöhe. Falls Sie mit dem Auto anreisen möchten, empfiehlt es sich das Auto auf der Passhöhe zu parkieren oder auf einer der wenigen Ausstellplätze nach der Passhöhe. Bei der Bus-haltestelle Abzweigung Flüela Schwarzhorn laufen Sie Richtung Schwarzhornfurgga (Wegweiser Flüela Schwarzhorn) vorbei am Schwarzchopf. Von der Schwarzhornfurgga 2883 m.ü.M geht es in engen Kehren auf den Gipfel. Für den Abstieg dient derselbe Weg.

Koordinaten

SwissGrid
2'792'836E 1'180'018N
DD
46.743437, 9.962431
GMS
46°44'36.4"N 9°57'44.8"E
UTM
32T 573518 5177103
w3w 
///lilie.eisbein.zier
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,0
(1)
Thomas Näf
22.08.2015 · Community
Super Tour auf das Schwarzhorn. Obwohl das Wetter nicht optimal war, hatte es sehr viele Leute, jung und alt, auf dieser Tour.
mehr zeigen
Gemacht am 21.08.2015
Im Hintergrund ist das Schwarzhorn zu sehen.
Foto: Thomas Näf, Community

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
7,8 km
Dauer
4:06 h
Aufstieg
820 hm
Abstieg
820 hm
Höchster Punkt
3.144 hm
Tiefster Punkt
2.344 hm
Rundtour aussichtsreich Flora

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.