Tour hierher planen Tour kopieren
Bergwanderrouten empfohlene Tour

739 Dreibündenstein Panoramaweg

Bergwanderrouten · Arosa Lenzerheide
Verantwortlich für diesen Inhalt
Graubünden Ferien - normierte Touren Explorers Choice 
  • Foto: Michael Christ, Chur Tourismus
Die erlebnisreiche Genusswanderung von Brambrüesch zum Dreibündenstein und weiter nach Feldis führt durch eine bezaubernde Alpen-Flora und bietet grossartige Rundsichten in die umliegende Bergwelt. Und das direkt aus der Alpenstadt Chur heraus.
mittel
Strecke 12,3 km
5:04 h
657 hm
776 hm
2.172 hm
1.462 hm
Das Naherholungsgebiet Brambrüesch erreicht man direkt aus der Bündner Hauptstadt Chur heraus mittels moderner Gondelbahn. Das Hochplateau ist im Sommer ein beliebtes Ausflugsziel zum Wandern und Mountainbiken und in der kalten Jahreszeit wird hier dem Wintersport gefrönt. Während dem ersten Teil des Aufstiegs wandert man über malerische Alpen und bestaunt das Bergpanorama zur linken Seite mit den Bergen rund um Arosa, das Schanfigg und die Lenzerheide.Beim Spundissee rückt dann die Aussicht zur anderen Seite in den Vordergrund. Am Horizont thront der Tödi und beim weiteren Aufstieg beherrschen das gegenüberliegende Calanda-Massiv und der Ringelspitz die Szenerie. Der Dreibündenstein auf 2160m markiert den gemeinsamen Grenzpunkt der ehemaligen drei rätischen Bünde und erinnert als steinernes Denkmal an die Freiheitskämpfer Graubündens.Der Abstieg führt durch eine ausserordentlich reiche Alpen-Flora, entlang idyllischen Landschaften mit Wäldern, Alpsiedlungen und dem Bergsee Leg Palus bis ins liebliche Bergdorf Feldis. Während diesem Abschnitt wird das Panorama durch den Heinzenberg und den Piz Beverin sowie die Berge zwischen dem Safiental und der Surselva dominiert.

Autorentipp

 Für diese Wanderung ist bei den Bergbahnen Chur-Dreibündenstein ein Rundreiseticket erhältlich, welches die Bergfahrt von Chur nach Brambrüesch, die Talfahrt von Feldis nach Rhäzüns sowie die Rückfahrt von Rhäzüns nach Chur (wahlweise mit dem Churer Stadtbus oder der Rhätischen Bahn) umfasst.
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
2.172 m
Tiefster Punkt
1.462 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 2,94%Schotterweg 4,16%Naturweg 45,80%Pfad 40,63%Straße 6,45%
Asphalt
0,4 km
Schotterweg
0,5 km
Naturweg
5,6 km
Pfad
5 km
Straße
0,8 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Bergbaiz

Sicherheitshinweise

Achtung: Auf hoch gelegenen Abschnitten sind Schneefelder bis in die Sommermonate möglich.

Weitere Infos und Links

Chur Tourismus Bahnhofplatz
3 7000 Chur
Tel. +41 (0)81 252 18 18
info@churtourismus.ch
www.churtourismus.ch

Start

Chur (1.591 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'758'476E 1'188'487N
DD
46.828654, 9.515905
GMS
46°49'43.2"N 9°30'57.3"E
UTM
32T 539347 5186252
w3w 
///ausgewiesene.bauherr.frühen
Auf Karte anzeigen

Ziel

Feldis

Wegbeschreibung

Empfehlung Bahn Feldis/Veulden SFM–Mutta oder Mutta–Feldis/Veulden SFM

Grund: eingesparte Höhenmeter ca. 500m.

Folgen Sie ab der Bergstation Brambrüesch der Wegweisung Richtung Malixer Alp, Spundis, bis zum Dreibündenstein. Von dort aus wandern Sie ein kurzes Stück zurück bis zum Hauptwegweiser und folgen der Wegweisung (links) Richtung Alp da Veulden und weiter bis nach Feldis.

Koordinaten

SwissGrid
2'758'476E 1'188'487N
DD
46.828654, 9.515905
GMS
46°49'43.2"N 9°30'57.3"E
UTM
32T 539347 5186252
w3w 
///ausgewiesene.bauherr.frühen
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
12,3 km
Dauer
5:04 h
Aufstieg
657 hm
Abstieg
776 hm
Höchster Punkt
2.172 hm
Tiefster Punkt
1.462 hm
aussichtsreich Von A nach B Einkehrmöglichkeit

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 3 Wegpunkte
  • 3 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.