Gipfelerlebnis T5- Krüzlistock
Wir werden es heute zwei mal mit Hexen zu tun haben. Am Hexensee und an der Hexenplatte
Die Val Milar liegt am Morgen noch im Schatten. Die Wegfindung zum Hexensee ist nun problemlos, denn der oberste Abschnitt des Weges ist neu auch weiss/rot signalisiert. Wir lassen ihn jedoch zuerst mal rechts liegen - wir wollen ja auf den Krüzlistock! Von den Lai Selvadi aus beginnt die Kraxelei auf Blockstein und Geröll bis zur kleinen Lücke, wo uns von der gegenüberliegenden Seite der Oberalpstock grüsst. Der Grat bis zum Gipfelkreuz ist teilweise ausgesetzt und nur ganz schwindelfreien Menschen zu empfehlen. Oben ist der Platz zum Sitzen begrenzt, jedoch unbegrenzt ist das 360Grad Panorama bis weit in die Zentralschweiz hinein. Als dunkler Punkt lockt der Hexensee in der Tiefe.
Dort angekommen, nehmen wir uns Zeit um die aussergewöhnliche Umgebung zu erkundigen. An windstillen Tagen spiegelt sich die Bergkulisse im tiefblauen See, die hellen runden Felsen laden zu einem Schläfchen ein, das Wasser vielleicht zu einem erfrischenden Bad.
Unser weiterer Weg führt nun über eine weiss/blaue Route, die so neu ist, dass sich noch keine Wegspuren gebildet haben. Wir bleiben deshalb aufmerksam.
Auf der Seite der Val Strem eröffnet sich uns ein spannendes Gelände, zwischen Felsen und über Weiden, in dem bis anhin nur die Strahler unterwegs waren. In einem Bogen treffen wir auf der Alp Caschlé wieder auf den weiss/roten Wanderweg. Wir wandern durch Erika, Alpenrosen- und Heidelbeerstauden und an kleinen Feuchtgebieten vorbei. Bei der Hexenplatte wagen wir einen Tanz auf dem flachen Stein - hoffentlich sieht uns niemand!
Auf dem Abstieg durch den Uaul Flurin dämpft ein Nadelteppich unsere Schritte und der Schatten der mächtigen Tannen kommt uns sehr gelegen.
Autorentipp
Wegearten
Sicherheitshinweise
Wanderung blau/weiss, Trekkingskala: 4
Gipfelgrat Krüzlistock, Trekkingskala: T5
Die blau/weisse Route ist neu und die Wegfindung erfordert Aufmerksamkeit, da sich noch keine Wegspuren gebildet haben
Weitere Infos und Links
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit dem Zug von Andermatt über den Oberalppass oder von Disentis bis Rueras. Die Tour kann direkt von der Bahnhaltestelle aus gestartet werdenAnfahrt
Mit dem Auto von Andermatt über den Oberalppass oder von Disentis nach Rueras, Dorfende West.Parken
Öffentliche Parkplätze am Dorfende West (gebührenfrei)Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Ausrüstung
Wanderausrüstung, feste Wanderschuhe.Statistik
- 5 Wegpunkte
- 5 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen