Fanellahorn 3124 m
Vals 3000 plus: Das Fanellahorn ist unter den markierten Dreitausendern von Vals die höchste Spitze. Als markante Pyramide dominiert der Berg innerhalb der weitläufigen Talschaft ein zentral gelegenes, eigenständiges Gebirgsmassiv.
Autorentipp
Aufstiegsvariante: Bis Fanellgrätli auch vom Peiltal oder direkt von Vals her (Bergweg markiert).
Auf der Strecke von Vals nach Peil verkehrt der Valser Wanderbus. Auskunft und Anmeldung: Tel. 081 935 16 49

Sicherheitshinweise
Anforderungen: Für gute Alpinwanderer technisch einfache Tour (T4), die am Gipfel bei Nässe, Kälte, Schnee oder Nebel Vorsicht erfordert.
Bei dieser Wanderung müssen sie mit Mutterkühen rechnen.
Genaue Informationen zum Verhalten: https://www.wandern.ch/de/wandern/sicher-unterwegs/mutterkuhherden
Weitere Infos und Links
www.vals.chStart
Ziel
Wegbeschreibung
Während der ersten halben Stunde vom Restaurant Zervreila bis zur Kapelle auf einem asphaltierten Strässchen. Ab der Kapelle beginnt der Bergweg.
Vom Parkplatz bei der Kapelle Zerfreila (1985 m) auf markiertem Bergweg in 1 Std. 30 Min. zum Guraletschsee (2409 m). Von dort den Markierungen folgend in 1 Std. 15 Min. zur tiefsten Einsattelung des Fanellgrätlis (2710 m). In weiteren 1 Std. 15 Min. entlang nun blau-weisser Markierungen zuerst nahe dem Nordostgrat, später durch die Mitte der Ostflanke auf den Gipfel des Fanellahorns (3124 m).
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Von Ilanz mit dem PostAuto nach Vals und weiter nach Zerfreila (nur im Sommer).
Anfahrt
Via Chur-Ilanz-Vals nach ZerfreilaParken
Parkplatz beim Restaurant Zervreila.Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Ausrüstung
Solide, regenfeste, warme Bekleidung. Robuste Berg- oder Trekkingschuhe. Handschuhe, Mütze, Sonnenschutz. Wanderstöcke, Verpflegung und Getränke aus dem Rucksack, Notfallapotheke, topografische Landkarte, Höhenmesser, Kompass, Handy, Taschenlampe.Statistik
- 7 Wegpunkte
- 7 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen