Tour hierher planen Tour kopieren
Alpinwanderrouten empfohlene Tour

Alp Caschlé - Hexensee

Alpinwanderrouten · Disentis Sedrun
Verantwortlich für diesen Inhalt
Sedrun Disentis Tourismus Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Wegweiser am Hexensee
    Wegweiser am Hexensee
    Foto: Heidi Meier, Sedrun Disentis Tourismus

Eine anspruchsvolle Wandervariante zum Hexensee

mittel
Strecke 14,2 km
6:25 h
1.100 hm
1.100 hm
2.516 hm
1.441 hm

In dieser Wanderung sind gleich drei Highlights verpackt: Die Hexenplatte "Platta dil Barlot", der aussergewöhnliche Hexensee " Lai dalla Stria" und der neu signalisierte Zustieg auf einer blau/weissen Route über die Alp Caschlé. Bereits nach dem Uaul Flurin überblicken wir die Val Tujetsch fast aus der Vogelperspektive und wir tauchen in eine abwechslungsreiche Landschaft ein. Die Hexenplatte liegt noch in einer sanften Mulde auf einer Wiese, doch nachdem wir auf die blau/weisse Route wechseln wird es bald felsiger und wir erhalten einen Einblick in die Val Strem mit Wittenalpstock und Oberalpstock. Für die Wegfindung müssen wir aufmerksam sein, denn es haben sich noch keine Wegspuren gebildet. Haben wir den höchsten Punkt auf dem Grat erreicht liegt der Hexensee vor uns, unergründlich dunkel und eingebettet zwischen hellen, rundgeschliffenen Felsen. Auf den grünen Moosbändern dazwischen wachsen seltene Blumen und wenn wir Glück haben, finden wir sogar Kristalle. Für ein ausgedehntes Picknick suchen wir uns den grossen Felsen aus, der fast wir eine Kanzel über dem Wasser thront. Dass wir die Bergkulisse doppelt sehen liegt nicht am mitgebrachten Wein, es sind die fantastischen Spiegelungen, wofür der See so bekannt ist.  Auf dem Wegstück bis in die Val Milar queren wir kleine Feuchtgebiete und Bäche und unterhalb der Mittelplatten gehts auf den Talweg nach Rueras nur noch bergab.

Wichtig: Falls Sie mit dem GPS unterwegs sind - der Weg ist in der topografischen Karte noch nicht erfasst weshalb der Routenverlauf etwas ungenau ist!  Wir halten uns an die rot/weissen und blau/weisen Markierungen!

Autorentipp

Herumliegende Kristalle darf man einfach mitnehmen, nur wer mit Werkzeug unterwegs ist, benötigt ein Strahlerpatent.

Profilbild von Heidi Meier
Autor
Heidi Meier
Aktualisierung: 09.09.2022
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
2.516 m
Tiefster Punkt
1.441 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 13,26%Naturweg 24,78%Pfad 40,73%Unbekannt 21,22%
Asphalt
1,9 km
Naturweg
3,5 km
Pfad
5,8 km
Unbekannt
3 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Im Hochsommer weiden in der Val Milar Kühe mit ihren Kälbern. Vorsicht ist geboten. Der weiss/blau signalisierte Teil der Wanderung setzt Trittsicherheit und Orientierungsinn voraus.

Start

Bahnhaltestelle Rueras (1.441 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'700'668E 1'170'522N
DD
46.678326, 8.754402
GMS
46°40'42.0"N 8°45'15.8"E
UTM
32T 481216 5169448
w3w 
///verbleiben.baumart.innenseite
Auf Karte anzeigen

Ziel

Bahnhaltestelle Rueras

Wegbeschreibung

Wir verlassen die Haltestelle nach Norden, unterqueren die Geleise und wandern nach rechts auf einer Fahrstrasse bis an deren Ende. Noch vor dem Maiensäss zweigen wir nach links ab und weiter oben gleich noch einmal. Wir treffen auf eine Forststrasse wo es schräg gegenüber auf einem Wanderweg durch den Wald weiter geht. Wir bleiben auf der Route bis Caschlé. Hier ist ein neuer Wegweiser gesetzt mit der blau/weissen Route. Dieser folgen wir bis zum Hexensee. Beim See treffen wir wieder auf einen Wegweiser rot/weisse Markierungen. Zwischen dem Hexensee und den Lai Selvadi folgen wir der Signalisation nach links, talwärts, bis wir auf den Wanderweg Nr. 43 stossen. Wieder nach links talwärts wandernd gelangen wir auf der Höhe Pardatsch auf eine asphaltierte Strasse, der wir bis zur Bahnhaltestelle folgen.

Hinweis

Wildruhezone L'Ondadusa: 15.12 - 30.04
alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit dem Zug von Andermatt oder von Disentis bis Haltestelle Rueras

Anfahrt

Mit dem Auto von Andermatt oder von Disentis bis zum Parkplatz am Dorfende West. Ergibt hin und zurück ungefähr 30 Minuten zusätzliche Wanderzeit.

Parken

Parkplatz Dorfende Rueras, West. (gebührenfrei)

Bei der Bahnhaltestelle hat es keine Parkplätze

Koordinaten

SwissGrid
2'700'668E 1'170'522N
DD
46.678326, 8.754402
GMS
46°40'42.0"N 8°45'15.8"E
UTM
32T 481216 5169448
w3w 
///verbleiben.baumart.innenseite
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
14,2 km
Dauer
6:25 h
Aufstieg
1.100 hm
Abstieg
1.100 hm
Höchster Punkt
2.516 hm
Tiefster Punkt
1.441 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich kulturell / historisch geologische Highlights Geheimtipp versicherte Passagen

Wetter am Startpunkt der Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 4 Wegpunkte
  • 4 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.