Tour hierher planen Tour kopieren
Alpinwanderrouten empfohlene Tour

2-Tagestour T4, Cavardirashütte

· 1 Bewertung · Alpinwanderrouten · Disentis Sedrun
Verantwortlich für diesen Inhalt
Sedrun Disentis Tourismus Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Blick auf den Oberalpstock
    Blick auf den Oberalpstock
    Foto: Heidi Meier, Sedrun Disentis Tourismus

Alpine Bergwanderung über den Brunnigrat und den Brunnigletscher bis zur Cavardirashütte

 

schwer
Strecke 21,7 km
9:00 h
912 hm
1.866 hm
2.740 hm
967 hm

1. Tag: Von Caischavedra führt uns die Route  durch ein kleines Hochmoor und durch Alpenrosenstauden bis zum Lag Serein, einem klaren und blauen Auge inmitten grüner Alpweiden. Ab hier wechseln wir auf einen blau-weiss markierten Alpin-Wanderweg. Die Landschaft wird felsiger und die letzten Meter bis zum Brunnipass erfordern unsere ganze Kraft und Konzentration. Schwindelfrei müssen wir sogar sein, wenn wir auf der anderen Seite an Seilen hangelnd und über luftige Leitern bis zum Gletscher hinunter steigen. Wir sind froh um unseren Pickel, mit dem wir auf dem aperen Gletscher ab und zu einen Tritt anbringen. Die Markierungen des Hüttenwarts führen uns ansonsten sicher über den meist verfirnten Gletscher bis zur Cavardiras- Hütte. 

2. Tag: Wir setzen unsere Wanderung fort und  steigen in östlicher Richtung ins Val Cavardiras ab. Das Tal liegt noch im Gebirge, es ist im ersten Teil felsig und karg, weist jedoch schon bald grüne Flecken und Alpweiden auf. Beim Übergang von der Val Cavardiras in die Val Russein gelangen wir auf eine breite Naturstrasse. Unterhalb des Staubeckens Barcuns dürfen wir den Abzweiger nach Cumpadials und Sumvitg nicht verpassen. So erreichen wir das Dorf und die Bahnstation nach ungefähr 40 Minuten. Der Zug bringt uns wieder nach Disentis zurück.

Autorentipp

Die Übernachtung muss angemeldet werden. Wenn wir ein wenig frisches Obst oder Gemüse hochtragen, werden die Hüttenwarte sehr dankbar sein.
Profilbild von Heidi Meier
Autor
Heidi Meier
Aktualisierung: 19.11.2019
Schwierigkeit
schwer
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Gefahrenpotenzial
Höchster Punkt
Brunnipass, 2.740 m
Tiefster Punkt
Sumvitg, 967 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Exposition
NOSW

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Im Juli/August ist der Brunnifirn noch verfirnt, später jedoch grösstenteils schneefrei und eisig.

Weitere Infos und Links

Fahrplan: www.sbb.ch

Bewartungszeiten Cavardirashütte: www.cavardiras.ch

 

Start

Caischavedra (1.863 m)
Koordinaten:
SwissGrid
2'705'265E 1'173'514N
DD
46.704531, 8.815165
GMS
46°42'16.3"N 8°48'54.6"E
UTM
32T 485870 5172347
w3w 
///bestätigte.onkel.andere
Auf Karte anzeigen

Ziel

Camona da Cavardiras

Wegbeschreibung

Vom Panoramarestaurant in Caischavedra folgen wir dem kürzesten Weg in Richtung Lag Serein. Hier zweigen wir bei der Alphütte auf den blau-weiss markierten Alpinwanderweg in Richtung Brunnipass ab . Über den Brunnipass überqueren wir den schmalen Grat und steigen  zum  Brunnifirn ab. Nun folgen wir den Markierungen des Hüttenwartes über den verfirnten Gletscher bis zur Hütte. Auf markierten Wanderwegen geht es dann weiter durch die Val Cavardiras Richtung Val Russein wo wir ein längeres Stück Weg auf einer Naturstrasse zurücklegen. Unterhalb von Barcuns zweigen wir links auf den Wanderweg nach Cumpadials und Sumvitg ab. Die Bahnhaltestelle der Rhätischen Bahn befindet sich zwischen den Dörfern Cumpadials und Sumvitg. Der Zug fährt stündlich in beide Richtungen

 

 

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit dem Zug von Luzern über den Oberalppass oder von Zürich über Chur bis Haltestelle Acla da Fontauna. Zu Fuss ca. 5 Minuten zur Talstation Disentis 3000

 

Anfahrt

Mit dem Auto von Luzern über den Oberalppass oder von Zürich über Chur bis Disentis, Talstation Disentis3000

Parken

Parkplatz bei der Talstation der Luftseilbahn (gebührenfrei)

Koordinaten

SwissGrid
2'705'265E 1'173'514N
DD
46.704531, 8.815165
GMS
46°42'16.3"N 8°48'54.6"E
UTM
32T 485870 5172347
w3w 
///bestätigte.onkel.andere
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Im Spätsommer sind ein Pickel oder leichte Steigeisen empfehlenswert.

Auch Wanderstöcke sind gute Hilfsmittel auf dieser Wanderung.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(1)
Ido Ophir 
12.09.2020 · Community
Lovely route
mehr zeigen
The glacier just before the hit
Foto: Ido Ophir, Community
Brunnipass
Foto: Ido Ophir, Community

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
schwer
Strecke
21,7 km
Dauer
9:00 h
Aufstieg
912 hm
Abstieg
1.866 hm
Höchster Punkt
2.740 hm
Tiefster Punkt
967 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit ausgesetzt Bergbahnauf-/-abstieg versicherte Passagen Grat Von A nach B

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 4 Wegpunkte
  • 4 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.