Tour hierher planen
Historischer Stadtkern

Churer Altstadt

Historischer Stadtkern · Chur · 600 m
Verantwortlich für diesen Inhalt
Chur - Die Alpenstadt Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Blick auf die Churer Altstadt
    Blick auf die Churer Altstadt
    Foto: Karin Bächer, Chur - Die Alpenstadt
Chur ist die älteste Stadt der Schweiz mit einer Siedlungsgeschichte von über 5000 Jahren. Die historische Altstadt ist äusserst sehenswert und komplett autofrei. Sie bietet ein erstaunlich grosses Angebot an kulturellen Angeboten, Shopping-Möglichkeiten, Cafés, Restaurants und Bars.

Mit einer Siedlungsgeschichte von über 5000 Jahren ist Chur die älteste Stadt der Schweiz und die malerische Altstadt ist zweifelslos auch eine der schönsten Altstädte der Schweiz. Gäste aus aller Welt entdecken deren Sehenswürdigkeiten während eines gemütlichen Bummels oder auf einem geführten Stadtrundgang durch die verwinkelten Gassen. Sehenswürdig sind besonders das bischöfliche Schloss, die Kathedrale Sankt Mariä Himmelfahrt und die bestens erhaltenen Gebäude in der Altstadt.  

Sehenswert, verkehrsfrei, lebendig
Chur verfügt über eine der intaktesten Altstädte der Schweiz. In den letzten Jahrzehnten ist sie kontinuierlich restauriert worden und heute praktisch zur Gänze verkehrsfrei. Rote Hinweisschilder führen durch die Stadt und zeigen dem Besucher die schönsten Sehenswürdigkeiten, Plätze und Gassen. Oft bildet die Altstadt auch Kulisse für bunte Märkte z.B. jeden Samstagvormittag vom Mai bis Oktober ist Wochenmarkt (Bauernmarkt), jeden ersten Samstag im Monat auf dem Arcas, Gänggelimarkt (Flohmarkt) und Ende Jahr der traditionelle Weihnachtsmarkt. Zahlreiche Boutiquen, Restaurants, Cafés, Bars, Museen und Galerien sorgen in der verkehrsfreien Altstadt für ein geradezu mediterranes Flair.

Kathedrale & Bischöflicher Hof
Über der Altstadt thront der Bischöfliche Hof mit der 800 Jahre alten Kathedrale und ihrem in goldener Pracht strahlenden spätgotischen Hochaltar. Die Kathedrale ist der Mariä Himmelfahrt geweiht und zählt zu den bedeutendsten Kulturdenkmälern der Schweiz. Der Hof wurde schon in vorrömischer Zeit besiedelt und von den Römern als Stützpunkt benützt. 451 Bischofssitz mit einfacher Basilika. Im 8. Jahrhundert zweite Kathedrale, von der heute Marmorskulpturen erhalten sind (Flechtband-Ornamente unter St. Laurentius-Altar und Verkleidung des St. Fidelis-Altars). Die heutige Kathedrale ist zwischen 1150 und 1272 entstanden und weist, gegeben durch die Stellung unserer Stadt an den Pass-Strassen, Einflüsse aller grossen abendländischen Kulturkreise auf. Romanische Steinmetzarbeiten an den Kapitellen und Apostelsäulen. Gotisches Sakramenthäuschen (1484), Hochaltar von Jakob Russ (1486–1492). 

Kirche St. Martin
Die stadtbildprägende Kirche wurde nach einem Stadtbrand auf den Überresten einer karolingischen Dreiapsiden-Saalkirche erbaut. Sie wurde 1491 fertiggestellt und ist seit 1526 reformierte Stadtkirche. An der Südwand prangen drei grosse und eindrückliche Glasfenster von Augusto Giacometti (1919). Der Glockenturm wurde 1509 erbaut und erhielt nach verschiedenen Umbauten 1917/18 seinen Spitzhelm. Der Martinsbrunnen vor der Kirche wurde 1716 erbaut, der Brunnenstock und Figur-Kopien wurden 1910 nach einem Original von 1716 angefertigt. Im Jahr 1990 erfolgte eine Gesamtrenovation. 

St. Luzius-Kirche
Aus der Karolingischen Dreiapsiden-Saalkirche der ersten Hälfte des 8. Jahrhunderts ist heute noch die Ringkrypta mit Confessio erhalten. 1140 Gründung des Prämonstratenserklosters, romanischer Ausbau (Chor und Hallenkrypta). Nach 1500 verschiedene Brände, 1807 Gründung des Priester-Seminars, Aufstockung. 1951/52 Restaurierung, der ursprüngliche Charakter wird wieder hergestellt. Spätgotischer Schnitzaltar (um 1520). Mosaikbilder von Hans Baumhauser(1952).

Stadtführungen
Erfahren Sie auf geführten Rundgängen und Themenführungen mehr über die Churer Altstadt. Egal ob als Einzelperson oder in der Gruppe, auf den geführten Rundgängen von Chur Tourismus gibt es viel zu entdecken!
www.churtourismus.ch/stadtfuehrungen 

Profilbild von Karin Bächer
Autor
Karin Bächer
Aktualisierung: 24.06.2022

Öffentliche Verkehrsmittel

Ab dem Bahnhof Chur sind es nur 5 Minuten zu Fuss bis in die Altstadt.

Anfahrt

  • Autobahn-Ausfahrt Chur Nord oder Chur Süd
  • Ins Stadtzentrum fahren

Parken

Im Zentrum der Stadt und rund um die autofreie Altstadt stehen verschiedene öffentliche Parkhäuser und Parkplätze zur Verfügung. 

Koordinaten

SwissGrid
2'759'741E 1'190'732N
DD
46.848540, 9.533257
GMS
46°50'54.7"N 9°31'59.7"E
UTM
32T 540655 5188471
w3w 
///sonntag.heimweg.erkannte
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Empfehlungen in der Nähe

empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 12
Strecke 17,3 km
Dauer 4:53 h
Aufstieg 499 hm
Abstieg 284 hm

Der Pilgerweg Via Son Giachen führt vom Südtirol her  durch das Val Müstair im Kanton Graubünden Richtung Zentralschweiz oder Wallis.  Der zum Teil ...

von Pilgerwege Europa,   Pilgerwege Schweiz
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 12
Strecke 12,2 km
Dauer 4:11 h
Aufstieg 342 hm
Abstieg 256 hm

Unser Tipp für folgende Etappe des Jakobsweg Graubünden:  Kathedrale St. Mariä Himmelfahrt in Chur: Über der Altstadt thront der ...

von Romedi Conradin,   Graubünden Ferien - normierte Touren
Mountainbikerouten · Chur
Cross Country Trail Churer Rheintal
empfohlene Tour Schwierigkeit S1 mittel
Strecke 30,1 km
Dauer 2:45 h
Aufstieg 611 hm
Abstieg 611 hm

Diese Tour bietet überraschend viel Singletrail-Anteil und ist geeignet als veritable Cross Country Trainingsrunde.

2
von Michael Christ,   Chur - Die Alpenstadt
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht Etappe 7 geschlossen
Strecke 16 km
Dauer 4:25 h
Aufstieg 286 hm
Abstieg 245 hm

Die «Via Francisca» wird auch als «Strasse der Kaiser»» bezeichnet. Sie führt von Konstanz über den Lukmanier nach Pavia, wo sie auf die Via ...

von Hermann Heiter/www.viafrancisca.ch,   Pilgerwege Schweiz
Schwierigkeit
Strecke 61,6 km
Dauer 3:17 h
Aufstieg 420 hm
Abstieg 420 hm

von Chur Tourismus,   Chur - Die Alpenstadt
Bergwanderrouten · Chur
Fürhörnli / Montalin
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 16,4 km
Dauer 6:30 h
Aufstieg 1.295 hm
Abstieg 1.295 hm

Das Fürhörnli ragt auf 1'888 m wie ein Balkon hinaus in den Abgrund und bietet ein fantastisches Panorama über die Alpenstadt Chur und das ...

2
von Michael Christ,   Chur - Die Alpenstadt
Mountainbikerouten · Chur
Schönegg Uphill
Schwierigkeit S0 leicht
Strecke 7,9 km
Dauer 1:45 h
Aufstieg 596 hm
Abstieg 73 hm

von Michael Christ,   Chur - Die Alpenstadt
Jogging · Chur
Alpenstadt Runde
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 19,5 km
Dauer 3:15 h
Aufstieg 400 hm
Abstieg 400 hm

Ausgedehnte Joggingrunde rund um die Alpenstadt Chur entlang schönen Waldwegen und dem Rheinufer, mit einem Abstecher durch die Altstadt. 

von Michael Christ,   Chur - Die Alpenstadt

Alle auf der Karte anzeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Churer Altstadt

7000 Chur

Eigenschaften

Ausflugsziel familienfreundlich Schlechtwettertipp
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 8 Touren in der Umgebung