Die Watch App für Android und iOS

Mit der Watch App für Android und iOS kannst du dir deine Position auf der Karte anzeigen lassen, Tracks aufzeichnen und deine Trackingdaten ablesen. Um die Watch App zu nutzen, brauchst du die App sowohl auf deinem Smartphone als auch auf deiner Uhr und du musst auf beiden Geräten mit deinem Konto eingeloggt sein.

Wie funktioniert die Watch App?

Die Watch App für Android und iOS funktioniert sowohl über „Remote Control“, als auch im Standalone-Modus.

Remote Control bedeutet, dass deine Smartwatch und dein Smartphone miteinander verbunden sind und sich spiegeln. Du kannst dann beispielsweise eine Track-Aufzeichnung auf deiner Uhr oder auf deinem Handy starten und beide Geräte zeigen dir die gleichen Infos an. 

So kannst du deine Tracking-Daten beim Wandern oder Radfahren ganz entspannt auf deiner Watch ablesen, ohne das Handy aus der Tasche zu nehmen.


Die Watch mit deinem Smartphone koppeln

Um die Watch App in Kombination mit deinem Smartphone zu nutzen, müssen die beiden Geräte zunächst gekoppelt werden. Bitte folge der untenstehenden Anleitung, je nachdem ob du ein iOS-Gerät und eine Apple Watch oder ein Android-Gerät und eine Android-Uhr hast:

  

iOS-Geräte koppeln

  1. Stelle sicher, dass du die Apple Watch App auf deinem iPhone installiert hast und lege beide Geräte nebeneinander.
  2. Stelle sicher, dass Bluetooth und WLAN für dein iPhone und deine Watch eingeschaltet sind.
  3. Öffne die Apple Watch App und starte das Koppeln.
  4. Folge den Anweisungen auf den Geräten.
  5. Deine Geräte sollten nun synchronisiert werden.

Du kannst nun in der Apple Watch App auswählen, welche Apps auf der Watch verwendet werden können. Öffne dazu die Watch App, und tippe auf „Meine Uhr“. Scrolle zu der App, die du hinzufügen möchtest und tippe auf „Installieren“.

  

Android-Geräte koppeln 

  1. Stelle sicher, dass du die Android Wear App auf deinem Smartphone installiert hast und lege beide Geräte nebeneinander.
  2. Stelle sicher, dass Bluetooth und WLAN für dein Handy und deine Watch eingeschaltet sind.
  3. Öffne die Android Wear App und tippe auf „Pairing durchführen“.
  4. Folge den Anweisungen auf den Geräten.
  5. Deine Geräte sollten nun synchronisiert werden.

Nun kannst du deine Smartwatch mit der Android Wear App konfigurieren. Suche im Android Wear Google Play Store nach der App, die du herunterladen möchtest und tippe auf „Installieren“. 

 

Nun sollte die gewünschte App auf deiner Smartwatch erscheinen und du kannst loslegen!


Karte und deine Position auf der Watch anzeigen

Die auf deinem Smartphone ausgewählte Karte wird auch auf deiner Watch angezeigt. Dort kannst du sie im Vollbildmodus ansehen, sie schwenken sowie rein- und rauszoomen. Zudem wird deine GPS-Position eingeblendet. Am Handy kannst du zwischen verschiedenen Kartenebenen und -stilen wechseln, dies wird auf deiner Uhr gespiegelt.


Tracking starten, stoppen und anzeigen

Du kannst deine Track-Aufzeichnung entweder mit der Watch oder in der App starten. Dabei übernimmt dein Smartphone die eigentliche Aufzeichnung, während die Uhr den Track mit anzeigt. Außerdem hast du die Option, das Tracking über die Watch oder über dein Handy zu pausieren oder zu stoppen.

 

Folgende Tracking-Daten kannst du über die Watch abrufen:

  • Dauer
  • Strecke
  • Aufstieg
  • Abstieg
  • Höhe
  • Position 

Bei der iOS Watch App werden dir zudem dein Puls und die verbrauchten Kalorien angezeigt. Bist du am Ende deiner Aufzeichnung angelangt, wird dein Track automatisch synchronisiert und du findest ihn ab sofort in deinem Profil unter „Tracks“. 


Navigieren mit deiner Watch

Es gibt zwei Möglichkeiten der Navigation: verbunden mit dem Smartphone oder in der Standalone-Variante. 

 

Mit iOS-Geräten:

Mehr Informationen zur Standalone-Variante auf iOS-Geräten findest du weiter unten unter „Apple Watch – kein Smartphone benötigt“. 

Wenn du mit deinem Smartphone verbunden bleibst, spiegelt die Watch nur die Daten wider. Möchtest du die Sprachansage deines Geräts nicht hören, kannst du sie direkt über die Watch ausschalten.

 

Mit Android-Geräten:

Bei der Standalone-Variante kannst du Touren und Karten direkt auf deine Watch herunterladen.

Lädst du eine Tour herunter, speichert die App automatisch auch eine Karte ab. Benutzt du die Watch dann in der Standalone-Variante, kannst du dich entlang der Tour navigieren lassen, deine Position und den Routenverlauf auf der Karte betrachten.

Alternativ kannst du auch mit dem Smartphone verbunden bleiben, dann übernimmt es die Navigation und du bekommst Richtungsanweisungen, Routeninformationen und deine aktuelle Position auf der Watch gespiegelt.


Verwende Android Wear ohne dein Smartphone

Die Stand-alone-Funktion der Android-Uhr ermöglicht es dir, sie auch ohne dein Smartphone zu verwenden.

 

Was damit möglich ist:

  • Logge dich mit Benutzername/Passwort oder SSO-Anmeldung in dein Outdooractive Konto ein.
  • Sychronisiere deine Anmeldedaten mit deinem Android-Handy.
  • Verfolge deine Track-Aufzeichnung mit der Uhr und lass sie dir auf der Karte anzeigen.
  • Auch deine Herzfrequenz kann dabei mit gemessen und einbezogen werden.
  • Deine Tracks werden direkt von der Uhr auf die Outdooractive Plattform hochgeladen.
  • Lass dir die Karte auf der Uhr anzeigen und wechsle zwischen verschiedenen Karten.
  • Speichere Karten offline.

Betriebssystem Mindestanforderung: Android Wear OS 2.1


Apple Watch – kein Smartphone benötigt

Auch auf einer Apple Watch kannst du deine Tracks ohne dein Telefon aufzeichnen – ideal beim Laufen und Radfahren. Alles, was du tun musst: Stelle vor deiner Tour sicher, dass deine Uhr weiß, dass du auf deinem iPhone angemeldet bist.

Öffnest du nun die App auf der Uhr, siehst du die Option, den Track nur auf der Uhr aufzuzeichnen. Diese wählst du aus. Sobald du die Aufzeichnung beendet hast, kannst du die Details zum Track auf der Uhr sehen. Zuhause öffnest du dann einfach die Outdooractive App auf deinem Telefon. Alle Strecken werden automatisch in dein Konto überspielt und du kannst die aufgenommenen Tracks auf „Meine Seite“ sehen.

 

Gut zu wissen:

  • Im Standalone-Modus wird keine Karte angezeigt.
  • Vergewissere dich, dass du der Outdooractive App eine Standortberechtigung erteilt hast, bevor du die Uhr im Standalone-Modus verwendest.
  • Um auf der Uhr zu überprüfen, ob du auf deinem iPhone angemeldet bist, startest du einfach die App. Bist du nicht eingeloggt, erscheint ein Symbol und die Meldung „Auf dem iPhone anmelden oder registrieren“.

Gut zu wissen

Folgende Betriebssysteme werden unterstützt:

  • Wear OS 2.0 und höher (einschließl. der neuesten Samsung Galaxy 4 Uhren).

  • Apple: watchOS 6 und höher
  • Die Funktionalität der App hängt von der der Uhr ab. Wenn die Uhr nicht über GPS verfügt, kann nicht im Standalone-Modus aufgezeichnet werden, sondern nur zusammen mit dem Telefon. Wenn die Uhr keinen Kompass hat, wird bei der Navigation kein auf dem Kompass beruhender Richtungspfeil angezeigt. Hat die Uhr keinen Herzfrequenz-Sensor, kann die Herzfrequenz nicht gemessen werden. 


Leseempfehlungen