Medelserhütte SAC
Die Medelserhütte SAC sitzt einem Adlerhorst gleich auf einem Sattel auf 2524 m, mit fantastischer Aussicht auf die umliegenden Berge. Sie wurde 1910 gebaut und musste, wegen der grossen Nachfrage, bereits 1933 erweitert werden. Im Jahr 2006 wurde die bestehende Hütte von den Architekten M. Gujan und C. Pally aus Curaglia durch einen Anbau im Westen nochmals erweitert. Dieser Anbau zeichnet sich klar vom bestehenden Bruchsteingebäude ab, dennoch harmoniert er sehr gut mit der alten Bausubstanz. So konnte trotz des Anbaus auch der Charakter der alten urigen Hütte erhalten werden. Sie besitzt 55 Schlafplätze.
Die Hütte ist Im Sommer von ca. Mitte Juni bis Mitte Oktober sowie im Winter zur Skitourensaison von ca. Mitte Februar bis ca. Ende April bewartet. Ausserhalb der bewarteten Zeiten steht ein Winterraum mit 10 Plätzen zur Verfügung. Die jeweils aktuellen Öffnungszeiten sind auf der Website der Hütte zu finden. Eine Reservation ist unbedingt erforderlich.
Die Medelserhütte ist im Winter Ausgangspunkt für lohnende Skitouren und Schneeschuhtouren in die Medelgruppe und die benachbarte Greinahochebene. Im Sommer eröffnet die Medelserhütte einen sehr interessanten Zugang von Norden in die Greina. Der Hausberg, der Piz Medel, ist ein relativ einfaches Hochtourenziel mit beeindruckender Aussicht. Die Medelserhütte ist Übernachtungsstation für Mehrtagestouren wie die Kronenwanderung und das Greina Alta Trekking.

Schlafplätze
Preise
siehe www.medelserhuette.ch
siehe www.medelserhuette.ch
Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Die Krone der Surselva ist eine eindrucksvolle und teilweise herausfordernde Rundwanderung von Hütte zu Hütte in Graubünden. Sie verbindet die ...
Auffallend und markant beherrscht der Piz Muraun das Bergpanorama zwischen den Tälern Val Sumvitg und Val Medel.
Die zweite Etappe der Drei-Tages-Tour durch die Greina bis zum Lukmanierpass führt von der Capanna Scaletta zur Capanna Bovarina. Die Strecke ...
Durch einen zauberhaften Winterwald zur Ziegenalp Puzzetta (signalisiert)
Auf dem Piz Ault gibt es nichts, was die Aussicht auf andere Berge, mit oder ohne Gletscher, trübt. T3
Ein Perle für Pulverschneefreaks.
Durch einen artenreichen Mischwald mit Feuchtgebieten nach Plaun Barcuns und Puzzetta. T2
Wir besuchen die Ziegen auf der Alp Puzetta
Alle auf der Karte anzeigen
Lawinenlage
- 3 Touren in der...
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen