Tour hierher planen
Bewirtschaftete AV-Hütte

Heidelberger Hütte

· 4 Bewertungen · Bewirtschaftete AV-Hütte · Silvretta · 2.264 m
Deutscher Alpenverein (DAV)
Verantwortlich für diesen Inhalt
DAV Sektion Heidelberg Verifizierter Partner 
  • Heidelberger Hütte mit Heidelberger Spitze
    Heidelberger Hütte mit Heidelberger Spitze
    Foto: Marc Derungs, DAV Sektion Heidelberg

Herzlich Willkommen auf der Heidelberger Hütte!

Mit ihrer Lage am Ende des sanft ansteigenden Fimbatals auf 2.264m, ist die Heidelberger Hütte als alpine Hütte ideal für unzählige Skitouren und Wanderungen. Umgeben von zahlreichen 3000ern und Übergängen gibt es für jeden die richtige Tour:

 

Ob im Winter Skitourenanfänger, Alpinist oder Schneeschuhwanderer, oder im Sommer Genusswanderer, Familienwanderer, Bergläufer oder Mountainbiker auf der Transalp.

 

Unsere Hütte ist Teil der Kampagne Mit Kindern auf Hütten, eine Initiative der Alpenvereine in Deutschland, Österreich und Südtirol für familienfreundliche Hütten. Sie eignet sich für Kinder ab 7 Jahren. Unsere Erlebnisbereiche: Kletterfelsen in Hausnähe; einzigartige Alpenflora, Moore, Trampolin.

 

Im Winter wie im Sommer ist die Hütte Basislager mit Wohlfühlfaktor für Eure Traumtouren.

 

Es freut uns sehr, dass unsere Hütte vom Gault & Millau Verlag für besonders schmackhaftes, regionales Essen auf einer der besten Hütten in ganz Tirol ausgezeichnet wurde.

 

Im Winter ist der Zustieg über das Skigebiet Piz Val Gronda über eine nicht präparierte, ausgesteckte Abfahrt bis zur Hütte möglich.

 

Wir freuen uns über Ihren Besuch!

 

Loisl und Sandra mit dem Hüttenteam

 

 

Achtung: Kein Winterraum!
kostenpflichtiges WLAN, Defibrillator in der Hütte, Sauna vor der Hütte
Profilbild von Sektion Heidelberg
Autor
Sektion Heidelberg
Aktualisierung: 13.07.2022

Schlafplätze

Anzahl Betten in Mehrbettzimmern
64
Anzahl Betten in Zweibettzimmern
16
Anzahl Matratzenlager
56
Winterraum
0

Allgemein

AV-Klassifizierung: II
familienfreundlich

Allgemein

AV-Klassifizierung: II
familienfreundlich

Ausstattung

Dusche

Service

Gepäcktransport
Mobilfunk

Seminar

für Seminare geeignet
  • mit 60 Sitzplätzen
  • modernster digitaler Technik + Projektion

Auszeichnungen

Mit Kindern auf Hütten 

Adresse

Heidelberger Hütte
6561 Ischgl

Öffentliche Verkehrsmittel

Anreise per Zug/Bahnhof: Landeck
Anreise per Bus / Bushaltestelle: Ischgl

Anfahrt

Ischgl

Parken

Ischgl

Koordinaten

SwissGrid
2'814'856E 1'199'264N
DD
46.909722, 10.259444
GMS
46°54'35.0"N 10°15'34.0"E
UTM
32T 595910 5195901
w3w 
///engel.erlöse.hummel
Auf Karte anzeigen
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Zustiege zur Hütte

empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 1
Strecke 13,6 km
Dauer 4:30 h
Aufstieg 917 hm
Abstieg 4 hm

Von Ischgl führt der Aufstieg durch das Fimbertal. Vorbei am Bodenhaus (1824m) und an der Gampenalpe (1957m) geht es auf dem gut markierten Bergweg ...

von Michael Klebsattel,   alpenvereinaktiv.com
Bergwanderrouten · Silvretta
Zustieg Heidelberger Hütte von Galtür
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 14,3 km
Dauer 5:00 h
Aufstieg 1.304 hm
Abstieg 616 hm

Dieser Hüttenzustieg ist deutlich anstrengender, dafür aber auch landschaftlich viel schöner als der übliche Zustieg durch das Fimbertal.

von Michael Pröttel,   alpenvereinaktiv.com
Bergwanderrouten · Silvretta
Zustieg Heidelberger Hütte von Samnaun
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 12,1 km
Dauer 5:00 h
Aufstieg 1.003 hm
Abstieg 570 hm

Dieser nicht ganz typische Zustieg zur Heidelberger Hütte hat großartige Weitblicke zu bieten.

von Michael Pröttel,   alpenvereinaktiv.com
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 16,7 km
Dauer 5:45 h
Aufstieg 1.355 hm
Abstieg 343 hm

Dieser eher unübliche Hüttenzustieg verläuft über ein sehr schönes Nebental des Inns.

von Michael Pröttel,   alpenvereinaktiv.com
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 4,1 km
Dauer 1:30 h
Aufstieg 90 hm
Abstieg 640 hm

Einfacher und sicherer Winterzustieg zur Heidelbergerhütte mit kräftiger Liftunterstützung.

1
von Michael Larcher,   alpenvereinaktiv.com
Alle Zustiege in Karte anzeigen

Empfehlungen in der Nähe

Wanderrouten · Engadin Samnaun Val Müstair
23.02 Heidelberger Hütte DAV - Samnaun, Senda Scuol - Samnaun
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel Etappe 2
Strecke 11,8 km
Dauer 6:55 h
Aufstieg 653 hm
Abstieg 1.092 hm

von Romedi Conradin,   Graubünden Ferien - normierte Touren
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 6 km
Dauer 0:40 h
Aufstieg 6 hm
Abstieg 893 hm

Toller, nicht allzu schwieriger Freeride-Run in beeindruckendem und extem weitläufigen Gelände. Die Variationsmöglichkeiten sind enorm, daher ist ...

Engadin Samnaun Val Müstair
Skitour · Engadin Samnaun Val Müstair
TESTEINGABE! Piz Tasna - Heidelberger Hütte DAV
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 6,7 km
Dauer 0:40 h
Aufstieg 21 hm
Abstieg 911 hm

Diese Tour wurde für Testzwecke erfasst und ist nicht vollständig!   Startpunkt ist der Piz Tasna, ein zentral gelegener Gipfel auf 3179 m.ü.M.

von Tourismus Engadin Scuol Samnaun Val Müstair AG,   Engadin Samnaun Val Müstair
Skitour · Engadin Samnaun Val Müstair
Scuol – Bergstation Champatsch – Piz Tasna
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 4,7 km
Dauer 3:00 h
Aufstieg 640 hm
Abstieg 250 hm

Ein zentral gelegene schöner Gipfel, welche aus dem Skigebiet in Scuol oder der Heidelberger Hütte bestiegen werden kann.  

von Tourismus Engadin Scuol Samnaun Val Müstair AG,   Engadin Samnaun Val Müstair
Mountainbikerouten · Engadin Samnaun Val Müstair
Fimberpass – Val d'Uina – Reschenpass: Samnaun – Sent (443.1)
empfohlene Tour Schwierigkeit S3 schwer
Strecke 51,9 km
Dauer 8:45 h
Aufstieg 2.309 hm
Abstieg 2.723 hm

In vier Etappen durch drei Länder führt diese Route durch die Terra Retica von Samnaun nach Mals und wieder zurück.

von Tourismus Engadin Scuol Samnaun Val Müstair AG,   Engadin Samnaun Val Müstair
Schneeschuh · Engadin Samnaun Val Müstair
Mundaditsch – Griosch – Zuort
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 3,9 km
Dauer 1:15 h
Aufstieg 150 hm
Abstieg 171 hm

Einfachere Schneeschuhroute auf offenem Gelände durch die Lanschaft des Jahres 2011. 

von Scuol Samnaun Val Müstair (mma),   Engadin Samnaun Val Müstair
Trailrunning · Engadin Samnaun Val Müstair
Samnaun - Scuol (Terra Raetica Strecke)
Schwierigkeit schwer
Strecke 30,7 km
Dauer 6:35 h
Aufstieg 1.731 hm
Abstieg 2.301 hm

Vom hochgelegenen Samnauntal verläuft der abwechslungsreiche Trail durch eine abgelegene, teils alpine Berglandschaft bis nach Scuol im Engadin.

von Dominik Täuber,   Engadin Samnaun Val Müstair
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 14,5 km
Dauer 6:20 h
Aufstieg 938 hm
Abstieg 938 hm

Von Samnaun Dorf hinauf zum Zeblasjoch und zur Sulner Moräne.

von Tourismus Engadin Scuol Samnaun Val Müstair,   Engadin Samnaun Val Müstair

Alle auf der Karte anzeigen

Wege zu Nachbarhütten

Typ
Name
Strecke
Dauer
Aufstieg
Abstieg
10,7 km
5:30 h
732 hm
838 hm
10,7 km
4:45 h
842 hm
743 hm

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,5
(4)
Felix Schäfner
10.07.2022 · Community
Top Hütte, freundliches Personal, ausreichende Portionen 👍🏻
mehr zeigen
Karl Heinz Lesch 
Zwei der schönsten Schitourenwochen in unglaublich gemütlicher und entspannter Atmosphäre
mehr zeigen
Im Hintergrund die Breite Krone mit den Abfahrtspuren
Foto: Karl Heinz Lesch, ÖAV Sektion Gratkorn-Gratwein
Puivaträume
Foto: Karl Heinz Lesch, ÖAV Sektion Gratkorn-Gratwein
Puivaträume an den Nordhängen des Piz Davo Lais
Foto: Karl Heinz Lesch, ÖAV Sektion Gratkorn-Gratwein
Puivaträume an den Nordhängen des Piz Davo Lais (am Rückweg von der Breiten Krone)
Foto: Karl Heinz Lesch, ÖAV Sektion Gratkorn-Gratwein
bgn: besser gehts nicht
Foto: Karl Heinz Lesch, ÖAV Sektion Gratkorn-Gratwein
Blick ins Fimbatal: die Heidelbergerhütte versteckt sich hinter dem großen Felskopf im Tal
Foto: Karl Heinz Lesch, ÖAV Sektion Gratkorn-Gratwein
Hartmut Dr Kapp
24.08.2019 · Community
Sehr gute Alpenvereinshütte
mehr zeigen
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 2

Öffnungszeiten

Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
offen zeitweise offen
Sommer: Mitte Juni bis Ende September

Winter: 25. Dezember bis Ende April

Verfügbare Schlafplätze

Schlafplatz reservieren
beim Reservierungssystem der Alpenvereine

Eigenschaften

familienfreundlich Dusche Gepäcktransport Mit Kindern auf Hütten Mobilfunk

Heidelberger Hütte

Alois Eiter
6561 Ischgl
Telefon +43 664 4253070

Inhaber

Deutscher Alpenverein (DAV)
1600 m 1800 m
Vormittag
1600 m 1800 m
Nachmittag

Lawinenlage

·
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
2D 3D
Karten und Wege
  • 5 Zustiege zur Hütte
  • 2 Wege zu Nachbarhüt...